Fragen und Antworten

Alle Antworten einblenden
Alle Antworten ausblenden

Über unseren Partner GT-Mensa erhalten die Kinder einen Account inklusive Chip zum bargeldlosen Zahlen. Nach Anmeldung und Aufladung des Kontos kann das jeweilige Menü im Voraus online gewählt werden. 

Beim Auftreten von Schwierigkeiten haben Sie als Eltern themenabhängig vielfältige Möglichkeiten, ein Beratungsangebot anzufragen. In erster Linie stehen hierfür die Klassenlehrkräfte zur Verfügung, aber auch die Schoolworkerin Frau Backes. In beiden Fällen können Sie per Mail Kontakt aufnehmen.

Darüber hinaus ist es möglich, Herrn Donnevert als Vertrauenslehrer oder ein Mitglied der Elternvertretung zu kontaktieren. Auch sie sind per Mail zu erreichen.

Beurlaubungen von bis zu drei Tagen können durch die Klassenlehrkraft erfolgen. Die Schulleitung kann eine Beurlaubung von bis zu zwei Wochen innerhalb eines Quartals gewähren. Darüber hinaus ist die Schulaufsichtsbehörde zuständig. In allen Fällen muss ein Antrag auf Beurlaubung schriftlich im Voraus erfolgen.

In diesem besonderen Fall trifft die Schulleitung die jeweilige Entscheidung. An dieser Stelle ist im Voraus ein schriftlicher Antrag zu stellen.

Unter dem Menüpunkt Kollegium sind alle Lehrkräfte mit E-Mail-Adresse aufgeführt, so dass Sie eine Terminanfrage jederzeit stellen können.

Generell müssen Eltern ihr Kind am Morgen des Fehlens per Mail an die Klassenlehrkraft abmelden. Am ersten Tag nach Rückkehr in die Schule ist eine schriftliche Krankmeldung mit den entsprechenden Fehltagen vorzulegen. 

Absehbare Termine (Arzt, Amt, etc.) sind der Klassenlehrkraft bereits im Voraus schriftlich mitzuteilen.

An Freitagen vor den Ferien endet der Unterricht für alle Klassen (Halbtag und Ganztag) um 13.05 Uhr. Lediglich an Tagen der Zeugnisausgabe endet er um 10.05 Uhr. An diesen Tagen gilt ein gesonderter Busfahrplan, so dass Ihr Kind mit Bus/Bahn nach Hause kommen kann.

Sie können zwischen Halbtag (Ende 13.05 Uhr) und Ganztag (Ende 15.45 Uhr) wählen. 

Die Schülerinnen und Schüler werden ab Klassenstufe 5 in der 1. Fremdsprache Englisch unterrichtet. Ab Klassenstufe 7 kann Französisch als 2. Fremdsprache hinzugewählt werden.

Alle Antworten einblenden
Alle Antworten ausblenden

Es können Wünsche hinsichtlich der Zusammensetzung einer Klasse geäußert werden, jedoch besteht keine Garantie, dass dem Wunsch entsprochen werden kann.

Es kann zu einem Losverfahren kommen, insbesondere zwischen den beiden Wahlmöglichkeiten Ganztag/Halbtag. 

Es ist wichtig, einen Termin innerhalb der vorgegebenen Anmeldephase wahrgenommen zu haben.

Bereits bei der Anmeldung ist die Entscheidung zu treffen, ob Ihr Kind den Halbtag (Ende um 13.05 Uhr) oder den Ganztag (Ende 15.45 Uhr) besuchen soll.

Bitte bringen Sie zur Anmeldung das letzte Zeugnis, die Geburtsurkunde, etwaige Gutachten sowie einen Nachweis über die Masernschutzimpfung sowie das vorausgefüllte Anmeldeformular mit, welches Sie unter dem Menüpunkt Anmeldungen herunterladen können.

Bitte vereinbaren Sie telefonisch unter 06825-94200 einen Termin. Sie erhalten dann einen individuellen Termin, in dessen Rahmen sich die Schulleitung Zeit für ein persönliches Gespräch nimmt. Weitere Informationen erhalten Sie unter dem Menüpunkt Anmeldungen.

Neben der Schulhomepage können Sie sich am Tag der offenen Tür (letzter Samstag im November) sowie am Infoabend (im Februar) informieren. Melde Sie sich gerne vorab im Sekretariat. 

Alle Antworten einblenden
Alle Antworten ausblenden

Unter dem Menüpunkt Schulbuchausleihe sind die Bücherlisten der jeweiligen Jahrgänge aufgeführt. Ebenso finden Sie auf dieser Seite den Freistellungsantrag, der fristgerecht gestellt werden muss.

Zur Grundausstattung zählen folgende Arbeitsmaterialien: Füller, Tintenlöscher, Bleistift, Spitzer, Radiergummi, Geodreieck und bunte Holzstifte.

Die für die Fächer benötigten Hefte und spezielle Arbeitsmaterialien (z.B. Farbkasten) werden am ersten Schultag mithilfe einer Liste an Sie weitergegeben.

Ihr Kind lernt die Mitschülerinnen und Mitschüler am ersten Schultag kennen. Dieser wird am gesamten Vormittag gemeinsam mit den Klassenlehrkräften bestritten und auch in den folgenden Tagen und Wochen wird sehr viel Wert auf das Zusammenwachsen der Klassengemeinschaft gelegt. 

Alle Antworten einblenden
Alle Antworten ausblenden

Nach Abschluss der Klassenstufe 9 kann der Hauptschulabschluss, nach Abschluss der Klassenstufe 10 der Mittlere Bildungsabschluss erlangt werden. Anschließend kann im Rahmen unseres Oberstufenverbundes mit dem KBBZ Neunkirchen auch das Fachabitur sowie das Abitur angestrebt werden.

Wird bereits frühzeitig das Abitur als schulisches Ziel angestrebt, ist es ratsam, Französisch ab Klassenstufe 7 zu belegen. Sollte die Entscheidung später getroffen werden, dann kann neu einsetzend ab Klassenstufe 11 Spanisch als 2. Fremdsprache belegt werden.

Neben den Entwicklungsgesprächen in den Klassenstufen 5,6 und 8 finden in Klassenstufe 9 und 10 Informationsveranstaltungen zu den unterschiedlichen Bildungswegen und Ausbildungsmöglichkeiten statt. Darüber hinaus steht die Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit an drei Montagen im Monat für Fragen zur Verfügung. Sollte das Erreichen der schulischen Ziele gefährdet sein, kann eine Beratung durch KOMPASS unterstützend wahrgenommen werden.

Die Fortuin Gemeinschaftsschule Illingen bietet in den unterschiedlichen Klassenstufen ein vielfältiges Angebot im Bereich der beruflichen Orientierung. Eine Übersicht finden Sie unter dem Menüpunkt Berufsorientierung.